Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Y

Ysop***

Unser Bad ist - wenn ich mach andere Grundrisse sehe - mit ca. 7 qm recht klein. Bei der Renovierung haben wir die Toilette an die gegenüberliegende Wand versetzt, die Badewanne entfernt, die trotz Dusche noch drin war und den Platz lieber für ein Doppelwaschbecken und einer 130 cm x 95 cm großen Dusche genutzt. Für uns ideal :)
Sehr schön :) Welche Fliesen sind das denn? Und das Format 120 x60?
 
M

Matthias 40

ein einfacheres Verfahren um die Beschichtung gleichmäßig an einer Konstruktion wie einem Geländer, mit vielen Kanten und Schweißnähten aufzubringen, gibt es nicht.
Meine Stahlwangen wurden gestrichen. Insgesamt 3x richtig dick. Sehr zeitaufwendig, unteranderem durch die Trocknungszeiten.
Dagegen ist Pulverbeschichten eine einfachere Geschichte.
Viel robuster ist es sowieso.
ich Will ja gar nicht bestreiten dass es geht, aber mit dem Lackieren zufrieden. Meine Treppe ist Edelstahl der dann lackiert wurde. Die hat ein Freund von mir gemacht zu einem unschlagbaren Preis.
 
Schimi1791

Schimi1791

Darüber hinaus...Pulverbeschichtung viel dünner als Lack. Und praktisch nicht unauffällig auszubessern.
Ich muss hier intervenieren :)
Da ich über ein Jahrzehnt Pulverlacke entwickelt habe, kann ich hier einiges korrigieren - oder zumindest meine Erfahrung teilen.
Gem. meiner Erfahrung haben die klassischen Pulverlacke eine deutlich höhere Schichtstärke als die Nasslacke. Für eine ordentliche Pulverbeschichtung bedarf es m. E. einer aufwendigeren Anlagentechnik, da sie elektrostatisch auf das Werkstück aufgebracht werden und auch noch bei ausreichender Objekttemperatur eingebrannt werden müssen. Natürlich können auch Nasslacke aufwändig verarbeitet werden, ist aber kein "muss". Problematisch können viele dünne Kreuzverbindungen, wie z. B. bei bestimmten Zäunen oder dem Geländer von Alessandro sein, die sich aufgrund der Elektrostatik nicht gut lackieren lassen, da das Pulver hier nicht vom Werkstück aufgenommen wird (Stichwort: Faradayscher Käfig ). Der Pulverlack haftet bei ordentlicher Verarbeitung zudem deutlich besser auf dem Untergrund als ein Nasslack. Für Geländer würde ich - wenn es denn ein Pulverlack sein soll - einen Feinstrukturlack wählen, der zudem auch optische Unreinheiten gut kaschiert. :)
Allerdings ist auch die Entwicklung bei den Pulverlacken nicht stehen geblieben, so dass es auch Nass-Pulverlacke (Slurrys) gibt, bei denen der Pulverlack in z. B. Wasser dispergiert ist. Der Vorteil ist - gerade bei größeren Flächen - der bessere Verlauf, da die klassischen Pulverlacke eher zu einer sog. Orangenhaut neigen.
*klugscheißen Ende*
 
Zuletzt bearbeitet:
Schimi1791

Schimi1791

Ein toller Vorher / Nachher Vergleich! Links "gruselig", rechts "very nice"
Hier noch zwei Bilder "aus dem Leben", die ich vor einigen Minuten gemacht habe, ohne irgendwelche Dinge wegzuräumen. Hinzugekommen sind noch - wie heute Nachmittag geschrieben - der einbauschrank, die Duschwand, der Raumthermostat (links vom Fenster), der regalboden (rechts vom Fenster) optisch passend zu den Fenstergriffen aus Edelstahl und der Föhnhalter sowie das Plissee. Von der Sammlung an Duschgelen und Shampooflaschen - einige stehen auch noch auf dem Boden(!) - gehört mir ... genau ... eine Flasche (!!).
haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-454090-1.jpg

haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-454090-2.jpg

haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-454090-3.jpg
 
Schimi1791

Schimi1791

Sehr schön :) Welche Fliesen sind das denn? Und das Format 120 x60?
Das Format ist 120 cm x 120 cm. Die gleichen Fliesen haben wir auch im Wohn-/Essbereich und der Küche. Dort kommen sie wegen des Formats noch besser zur Geltung. Meine Frau ist im Geschäft zielstrebig darauf zugesteuert und - wie konnte es anders sein - es waren die teuersten dort :( Die Bezeichnung muss ich mal raussuchen ...
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100232 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
2Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen - Seite 1488
3Badezimmer welche Bereiche Fliesen? 58
4Begehbare Dusche mit Raumhohen Fliesen? - Seite 318
5Badezimmer raumhoch oder halbhoch Fliesen? - Seite 532
6Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac 26
7Treppenwange teilweise vor Fenster - Wange aussparen? - Seite 316
8Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung - Seite 281420
9Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
10Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
1145x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
12Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
13Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
14Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
15Fliesen kaufen während Rohbau 24
16Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
17Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
18Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
19Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
20Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40

Oben