Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 53 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 737 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

W

WillWPhaben

Eine WW-Arbeitszahl von größer 4,0 finde ich bemerkenswert - vor allem, wenn die WW-Temperatur über 50° ist. Könnte es sich vielleicht um einen Messfehler/Fühlerproblematik handeln? Oder hat hier noch jemand eine WW-Arbeitszahl von > 4,0 ?
 
M

Martin62

Wir hatten in der letzten Woche wegen der zu erwartenden hohen Temperaturen die Kühlung aktiviert. Jeden Tag drei bis 4 Stunden (ein Takt je Tag). Arbeitszahl 5,3. Aber die Luftfeuchtigkeit stieg über 60% bei 23/24° Innentemperatur.
Wir bekommen nächste Woche eine Klimaanlage Singlesplit von Mitsubishi 3,5 kW (Nennleistung). Das Innengerät wird im Flurbereich installiert und alle Türen stehen bei uns im Bungalow offen. Wer hat Erfahrungen mit einer Klimaanlage (Wärmepumpe)?
Das hängt natürlich von der Größe deiner zu kühlenden Räume ab. Eine 3,5kW Anlage reicht für ca. 55m². So jedenfalls die Angaben einiger Hersteller. Bei über 60m² wären 2 Anlagen besser, um Temperaturen jenseits der 30°C noch zu meistern. Im Endresultat auch eine Komforfrage, wie weit man runter mit den Temperaturen möchte. Jedenfalls kann 1 Anlage für das ganze Haus schnell überfordert sein.
 
H

Hausbau55EE

Das hängt natürlich von der Größe deiner zu kühlenden Räume ab. Eine 3,5kW Anlage reicht für ca. 55m². So jedenfalls die Angaben einiger Hersteller. Bei über 60m² wären 2 Anlagen besser, um Temperaturen jenseits der 30°C noch zu meistern. Im Endresultat auch eine Komforfrage, wie weit man runter mit den Temperaturen möchte. Jedenfalls kann 1 Anlage für das ganze Haus schnell überfordert sein.
Diese Angabe mit 55m² habe ich bei 3,5 kW-Anlagen auch gelesen. Die max. Kühlleistung der Singlesplit beträgt 4,5 kW.
Bei 95m² Wohnfläche und KfW-Effizienzhaus 55EE sollte dies passend sein. Alle großen Fenster sind nach NNO.
 
M

Martin62

Über die Vaillant Wärmepumpe kann ich nicht kühlen, da ich Heizkörper habe. Möchte mir aber auch Klimaanlagen einbauen und würde mich über deine Erfahrungen freuen, wenn du sie uns mitteilen würdest.
Meine erste Idee war ein Außengerät und 4 Innengeräte. Damit wäre man sehr individuell in den verschieden Räumen. Inzwischen gibt es aber Splitgeräte mit R290 Füllung und das erspart mir die Fachfirma, da man diese selber einbauen kann. Daher würde ich 2 von diesen nehmen mit jeweils 3.5kW. Sollte dann auch bei mir reichen. Ich möchte auch unbedingt ein Backup zur Heizungs Wärmepumpe haben, falls im Winter mit der mal was ist.
 
N

nordanney

Inzwischen gibt es aber Splitgeräte mit R290 Füllung und das erspart mir die Fachfirma, da man diese selber einbauen kann.
Dann beeil Dich bitte. In Q3 liegt eine entsprechende EU-Verordnung an, die Dir das verbieten wird. Die EU möchte nämlich, dass auch alle R290 Geräte (somit auch die neuen Split WPs) vom Fachmann installiert werden und nicht von Privatpersonen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
2Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
8Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
10Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
11Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
12Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
13Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
14KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
16Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
17Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
18Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17

Oben