Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 264 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 329 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Ja Arotherm plus 75/6.
Habe auch kein Lieferdatum. Wollten ursprünglich im Dezember einziehen, was sich jetzt (nicht nur wg. fehlender Heizung) zerschlagen hat.
Jetzt peile ich Februar an.
Übergangslösung ist Heizlüfter (2000 W) + Infrarotpaneel (400 W) im EG und Infrarotpaneel (800 W) im OG. Damit schaffe ich derzeit Temperaturen im Haus von ca 14-16 Grad. Als es die zwei Wochen -5 - 0° C hatte, hatte ich 10 -12°C im Haus.
Das geht ja gerade so als Frostschutz und dass nicht zu viel Feuchtigkeit kondensiert, aber Jetzt mache ich gerade Streicharbeiten und ab heute sind die Fliesenleger drin. Da kommt jetzt wieder viel Feuchtigkeit rein und ich krieg's nicht warm genug, bzw. draußen ist es zu feucht zum rauslüften...
 
H

Hausbau 55

Ja arotherm plus 75/6.
Habe auch kein Lieferdatum. Wollten ursprünglich im Dezember einziehen, was sich jetzt (nicht nur wg. fehlender Heizung) zerschlagen hat.
Jetzt peile ich Februar an.
Übergangslösung ist Heizlüfter (2000 W) + Infrarotpaneel (400 W) im EG und Infrarotpaneel (800 W) im OG. Damit schaffe ich derzeit Temperaturen im Haus von ca 14-16 Grad. Als es die zwei Wochen -5 - 0° C hatte, hatte ich 10 -12°C im Haus.
Das geht ja gerade so als Frostschutz und dass nicht zu viel Feuchtigkeit kondensiert, aber Jetzt mache ich gerade Streicharbeiten und ab heute sind die Fliesenleger drin. Da kommt jetzt wieder viel Feuchtigkeit rein und ich krieg's nicht warm genug, bzw. draußen ist es zu feucht zum rauslüften...
Wie wurde dein Estrich geheizt? Bei uns bleibt diese mobile elektrische Heizzentrale bis zur Lieferung drin. Vielleicht kannst du das auch organisieren? Die Vorlauftemperatur ist auf 25° eingestellt, es ist angenehm über 20 ° warm. Bei 5 bis 8 Grad AT etwa 40 kWh am Tage bei uns. Seit gestern läuft eine Photovoltaik-Anlage mit 13,68 kWp, hilft zumindest den Verbraucham Tage zureduzieren. Aktuell ist Bodenleger, Maler und Fliesenleger im Gange.
Seitens Heizungsbauer habe ich Angebot für Einbau 80 Liter Warmwasserspeicher als Übergangslösung.
 
Tolentino

Tolentino

Estrich Funktionsheizen und im Prinzip Belegreifheizen wurde auch noch mit mobiler Heizzentrale durchgeführt. Aber da auch andere Kunden keine Wärmepumpe kriegen brauchte mein Heizi dieses auf ner anderen Baustelle.
Er bot mir ein 5 kW Heizgebläse an, aber ich dachte mir mit mehreren kleinen Quellen kann ich gleichmäßiger heizen.
Zwischendurch hatte ich ja die Idee, mir einfach eine andere Monoblock WP zur Überbrückung zu besorgen, aber das ist mit großem Aufwand und Wiederverkaufsverlusten verbunden. Außerdem dachte ich, dass das setzen auf eine Prioliste seitens des Herstellers in eine kurzfristige Lieferung zu übersetzen sei.
Im Nachhinein hätte sich die Überbrückungs-Wärmepumpe wohl bald gelohnt...
 
H

Hausbau 55

Estrich Funktionsheizen und im Prinzip Belegreifheizen wurde auch noch mit mobiler Heizzentrale durchgeführt. Aber da auch andere Kunden keine Wärmepumpe kriegen brauchte mein Heizi dieses auf ner anderen Baustelle.
Er bot mir ein 5 kW Heizgebläse an, aber ich dachte mir mit mehreren kleinen Quellen kann ich gleichmäßiger heizen.
Zwischendurch hatte ich ja die Idee, mir einfach eine andere Monoblock Wärmepumpe zur Überbrückung zu besorgen, aber das ist mit großem Aufwand und Wiederverkaufsverlusten verbunden. Außerdem dachte ich, dass das setzen auf eine Prioliste seitens des Herstellers in eine kurzfristige Lieferung zu übersetzen sei.
Im Nachhinein hätte sich die Überbrückungs-Wärmepumpe wohl bald gelohnt...
Ich hatte eben dein Thema nochmal gelesen. Hast du Stress mit dem Termin wegen Auszug? Wir wohnen noch zur Miete in dem von uns verkauften Haus. Wäre vorerst bis Ende März möglich. Aber wer will freiwillig solche Doppelbelastung.
Würdest du ins neue Haus einziehen, wenn die Wärmepumpe fehlt, aber Heizung und Warmwassererzeugung übergangsweise per Alternativen gelöst werden?
Was sagt dein Heizungsbauer zu Lieferdatum Vaillant? Bei meinem gibt es nicht mal vage Vermutungen.
 
T

TmMike_2

Ich kann nur sagen, das ich 10 Tage ohne fertiges bad eingezogen bin. warmwasser gabs, aber Armaturen restfliesen duschwand, silikon usw haben sich dann doch gezogen. War schon nervig und würde ich auch nicht wieder machen. (hatte such keinen Zeitdruck da Eigentumswohnung, aber Frau wollte unbedingt umziehen)
Aber Dusche warmwasser und 17-18° Raumtemperatur sollte schon iwie vorhanden sein finde ich
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28893 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
3Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
4Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
5Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer 19
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
7Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
8LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
9Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
10Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
11Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
12Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
13Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
14Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
15Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
16Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
17Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
18Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
19Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
20Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11

Oben