Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 264 Votes
Y

Ysop***

Wir sind weiterhin verzweifelt auf der Suche nach einem Architekten - hoffentlich erfüllt sich der Hoffnungsschimmer und die Suche ist endlich erledigt - und auch nach einem ausführenden Bauunternehmen - hier gibt es Hoffnung, aber die Kommunikation ist schwierig bis gar nicht vorhanden -.

Die aktuelle Situation - jedenfalls bei uns - ist weiterhin eine reine Bittstellung und Audienz-Bitten. Mails werden nicht beantwortet, Anrufe werden nicht angenommen - ich nehme an weil gerade beschäftigt -, jedoch auch nicht zurückgerufen. Dafür das eigentlich zum Ende des Jahres der Einfamilienhaus Markt krachen müsste, sind die Bauunternehmen weiterhin sehr wenig Service Orientiert. Mich nervt das hinterherlaufen gewaltig.
Ich fühle mit dir. Handwerker, die zeitnah ein faires Angebot machen, das war teilweise sehr schwierig. Ich bin froh, wenn wir bald mit der Auftragsvergabe durch sind. Unser Glück war tatsächlich der Architekt, der seit über 10 Jahren mit seinen Gewerke gut zusammen arbeitet. Alles, was über ihn kam, war bisher relativ zügig hier. Wenn die auch noch gut arbeiten, dann sind wir froh
 
C

cryptoki

Ich fühle mit dir. Handwerker, die zeitnah ein faires Angebot machen, das war teilweise sehr schwierig. Ich bin froh, wenn wir bald mit der Auftragsvergabe durch sind. Unser Glück war tatsächlich der Architekt, der seit über 10 Jahren mit seinen Gewerke gut zusammen arbeitet. Alles, was über ihn kam, war bisher relativ zügig hier. Wenn die auch noch gut arbeiten, dann sind wir froh
@Ysop*** ich muss gestehen, ich bin etwas neidisch. In MeckPom/Brandenburg dreht sich die Welt wohl anders. Wenn ich an unsere erste Architektin denke, die hatte einen absurden Entwurf gemacht. Allraum 80+qm und das Familienbad mit 6qm unter einer Dachschräge mit Kopf einziehen. Zitat von ihr: "Betrachten Sie es doch als Lehrgeld". ORIGINALZITAT!
 
N

Neubau2022

Unser Angebot sieht wie folgt aus...WP Viessmann Vitocal 200-G BWC 201.B08 inkl. Bohrung (Tiefe?) für Brutto 81k
Wird da eine Ölquelle vermutet und die ausführende Firma soll daran beteiligt werden? Finde die Kosten viel zu hoch. Die Solewasserwärmepumpe kostet alleine an die 13.000 € - 15.000 €. Wofür sind dann die 65.000 € gedacht?
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
3Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
4Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
5Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
6Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
7Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
10Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
12Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
17Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
20Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31

Oben