Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 264 Votes
Tolentino

Tolentino

Naja, dann ist man Rentner.
Ich suche noch nach nem Tipp. Keine Ahnung Hüpfburgen vermieten und das Business an nen jump park verkaufen oder so.
 
M

MayrCh

Das ist wesentlich sinnvoller als ne Photovoltaik-Anlage, denn das warme Wasser lässt sich kostengünstig speichern.

Diese Wärmepumpe+Photovoltaik-Verblendung hier im Forum ist wirklich lästig manchmal.
Wer nur nen Hammer kennt, sieht in jedem Problem einen Nagel, richtig?
Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob du einfach nur trollst, oder das tatsächlich Ernst meinst.
Im gesamten Dez. hab ich bei meiner Solarthermie <3kwh pro m2 vom Dach bekommen. Im gesamten Dezember.
Du kannst mir ja sicher ausrechnen, wieviel m2 ich also bräuchte, um
die Heizung noch gut unterstützen
und
ordentlich Brennstoff und Geld sparen.
Hm?
 
Tolentino

Tolentino

Dann muss ich die aber warten oder jemand dafür bezahlen.
Vermieten ist für mich Arbeit. Ein Privatier arbeitet nicht. Also allenfalls wird man dann irgendwann zum Privatier, wenn man dann jemanden dafür bezahlt, der das alles managed und trotzdem vom Rest leben kann.
 
X

xMisterDx

Mal wieder falsch.
Im Sommer herrscht mit Solarthermie gigantischer Überflüss an Heißwasser, der Speicher steht voll in der Ecke. Überdruckventile öffnen, die Anlage produziert praktisch gar nichts mehr, weil kein Verbraucher da ist. 300-1000l Speicher stehen dann dumm rum, keiner braucht diese Mengen heißes Wasser. Vorteil Photovoltaik: Überschüsse lassen sich gegen Vergütung einspeisen, die Anlage amortisiert sich deutlich schneller (bzw. erlebt den ROI in ihrer Lebenszeit).
Im Winter sind beide Varianten mit wenigen Vorteilen behaftet. Soll die Solarthermie einen Beitrag zur Heizung leisten, wirds deutlich teurer, da hydraulisch aufweniger als reine Brauchwasserunterstützung.

Solarthermie existiert(e) im Neubau nur, um die Gasheizung genehmigungsfähig zu machen. Daher die zwei Alibi-Kollektoren auf vielen Häusdächern. Wirtschaftlich ist die Unfug.
Interessant wird es nur bei besondere hohem WW-Bedarf z.B. in MFHs oder wenn ein Pool beheizt werden soll. Im normalen Einfamilienhaus einen möglichst großen Bogen um Solarthermie machen.
Also ich hab für meine 5m² Solarthermie-Paneele knapp 1.000 EUR bezahlt. Damit komme ich von Mai bis Oktober ohne Gasbrenner aus... guter Deal, denke ich.

Der Nachbar hat 15.000 für seine 10kWp-Anlage bezahlt und drückt dafür im Sommer für 6 Cent/kWh ins Netz.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28950 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus finanzieren - vorhandenes Haus vermieten 25
2Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten? 10
3Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
4Doppelhaushälfte Bauen und Vermieten als Kapitalanlage sinnvoll? 21
5EWH - verkaufen oder vermieten 13
6Altes Haus vermieten oder verkaufen und ETw kaufen 14
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
8Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
9Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
10Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
11Solarthermie Brauchwasser zusätzliche Heizungsunterstützung? 18
12Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe 11
13Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
14Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? 37
15Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
16Solarthermie vs. Photovoltaik 13
17WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie 27
18Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
19Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern 36
20Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... 13

Oben