Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 264 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1108 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Traumfaenger

Ich denke die Sondertilgung ist ein Placebo.
...
Bis man nach 30 Jahren kurz vor der Rente aufwacht... oh... 30% Restschuld noch?
Aber ich wollte doch in Frührente... hmm...
Da gebe ich Dir recht, selbst unser Baufinanzierung-Berater sagte, er habe die So-Ti bei seiner Finanzierung noch nie ausgeübt. Wir machen das jährlich so viel wie geht, aber verzichten nicht auf Urlaube etc. Das ist der Kompromiss aus "Das Leben findet heute statt" und "kein böses Erwachen in der Zukunft". Aber ich habe in Excel immer im Blick wie sich die Restschuld verändert und bisher haben wir zwei Mal die Regeltilung erhöht, plus die zusätzlichen So-Ti. Eine schnelle Tilgung hat noch den Vorteil, dass man das Haus auch als Sicherheit für den Kauf weiterer Immobilien einsetzen kann. Sollen die Kaufpreise wirklich mal leicht fallen, könnte man so einen zusätzlichen Baustein für seine Frührente kaufen ;-)
 
B

bavariandream

Das bezahlst du dann aber in der Tat mit einem hohen Aufschlag. Bekannte haben kurz nach uns (wir Januar 2021, wie August 2021) denselben Betrag finanziert. Wir 15 Jahre 0,9%, die 30 Jahre 2,1%...

Wir tilgen 3,5%... die mit ähnlicher Rate unter 2...

D.h. ich stehe bei der Anschlussfinanzierung in 15 Jahren gsnz gut da, denn die Bude hat bestimmt 25% mehr Wert, ich verdiene bestimmt 10-15% mehr... und aufgrund getilgtem Kredit und Wertsteigerung Haus hab ich 60, eher 70% Eigenkapital, nicht 25, wie zu Anfang...

Selbst bei 5% Zinssatz stehe ich kaum schlechter da...
Wie gesagt, 20 Jahre wären 2,15% gewesen, 33 Jahre eben 2,27%. Den Aufschlag zahle ich gerne. Wäre der Unterschied größer gewesen, hätte ich vermutlich auch mehr riskiert.

PS:
Ist wie an der Börse bzw. wie immer im Leben. Um was zu gewinnen, muss man immer auch was riskieren.
Ich habe schon gewonnen. Mein Gewinn ist, mir keine Gedanken über die Anschlussfinanzierung machen zu müssen.
 
B

BackSteinGotik

Was auch interessant ist: je höher die Tilgung desto höher der Zins, von daher lieber wenig nehmen und ggf. sondertilgen
Ist aber eben nicht immer so - "früher", in der "alten" Zeit gab es auch mal niedrigere Zinssätze bei hoher Tilgung. Da du meist ja Tilgungswechsel im Vertrag hast, macht das alles nicht so viel aus - wenn du 3% tilgen kannst, magst du auch mit 2% + Sondertilgung starten, und dann einfach anpassen.

Sehe ich ganz genauso, war auch meine Überlegung. Über die lange Laufzeit ist der Effekt aus einer höheren Regeltilgung nicht zu unterschätzen. Ich muss mich entscheiden, möchte ich 0,25 oder gar 0,5 % p.a. mehr von meinem Kredit tilgen oder lieber als Preis (Zins) für die Sicherheit einer langen Laufzeit zahlen? Über 15 Jahre ist das ein ganz schöner Brocken. Sondertilgen kann ich immer noch zusätzlich.
Aber solange wie Inflation so viel höher als mein Baufinanzierung-Zins ist und auch noch die Baupreise stetig steigen, kann man nach Fertigstellung nur mit einem Dauergrinsen durchs Leben laufen. Das ist genau der Effekt, den Du mit steigenden Preisen / Löhnen bei 15 Jahre konstanten Baufinanzierung-Zins beschreibst...
Wenn aber wie aktuell oft zwischen 15 Jahren und 20 Jahren kaum mehr als 0,1-0,2% liegen, ist der Effekt längst nicht so hoch - es bleibt eine gute Versicherung. Nach 10 Jahren wird eh neu gemischt und der Joker gezogen, falls wieder niedrige Zinsen auftreten.

Die Inflation ist übrigens für alle richtig mies. Der Glaube, dass man damit ein Haus abgezahlt ist eventuell nur wishful thinking - viel mehr stürzt sie die ganze Volkswirtschaft in den Abgrund. Und während der Staat sein Pulver längst verschossen hat, hat die Wirtschaft dieses Jahr vielleicht noch etwas, sprich - es gab noch Lohnerhöhungen. Wie das im nächsten Jahr aussieht, wenn die Rezession offiziell zuschlägt, wird sich zeigen.
 
Y

Ypsi aus NI

Maurer war gestern hier und fängt Montag mit der Garage an. KS Steine bei Bauking bestellt, innerhalb einer Woche geliefert. Bei BK haben die wohl aktuell so wenig zu tun wie seit 30 Jahren nicht mehr, ähnliches gilt für ein lokales Sägewerk.
Unser Maurer ist mit der Tochter eines Dachdeckers liiert, über die wir das Dach der Garage machen. Er meinte, wir sollen warten, die Materialpreise fallen rapide. Es sind wohl viele Kunden abgesprungen bei der aktuellen Zinsentwicklung.
Eine angefragte Siebdruckplatte als Maßanfertigung für den Anhänger sollte vor zwei Monaten 750€ kosten, jetzt schon unter 500€.
Auf einer gewissen Homepage wurde mit einer Preisanpassung zum 01.08. gedroht. Joa, die kam auch - aber nach unten!
Die 'Sie-hatten-doch-mal-bei-uns-was-angefragt-Anrufe' werden auch immer mehr.
Alles eine sehr spannende Entwicklung.
 
S

sergutsh

Dachmaterial für ca. 180 m² Dachfläche komplett (Dachpfannen, Unterspannbahn, Holz, Bleche, Dachrinnen etc.) für unter 9k bestellt. Tondachziegel in schwarz glasiert. Alles verfügbar
 
E

Elokine

Wir hatten die Beauftragung der Elektrik möglichst lange hinausgezögert, weil im Februar bei der ersten Ausschreibung nur 1 einziges, recht teures Angebot kam. Jetzt kamen 6 Angebote und das günstigste 10% unter dem vom Februar. Noch dazu von einem renommierten lokalen Unternehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28893 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
5Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
6Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
13Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
14Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
20Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18

Oben