Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 264 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 51 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

bra-tak

bra-tak

Aus meiner Sicht ist hier doch am ehesten Kaltmiete (Mieten) mit Zinszahlung an Bank (Bank) zu vergleichen, oder?
Sehe ich auch so. Denn die beiden Posten sind jeweils weg. Die sieht man nicht wieder. Der Tilgungsanteil ist dann die Sparrate, die der Mieter nebenbei theoretisch noch zur Seite legen müsste.
 
D

Deliverer

Sehe ich auch so. Denn die beiden Posten sind jeweils weg. Die sieht man nicht wieder. Der Tilgungsanteil ist dann die Sparrate, die der Mieter nebenbei theoretisch noch zur Seite legen müsste.
Ein funktionstüchtiges Stück Haus gibt es nicht umsonst. In der Kaltmiete ist das inkludiert. In den Zinszahlungen sicher nicht.
 
Tolentino

Tolentino

In meinem Szenario gibt es kein Delta beim Mieter. Der zahlt an Miete soviel, wie der Eigentümer an Annuität. D.h. der einzige Vergleich ist dann Tilgung + eingesetztes Eigenkapital + Wertsteigerung des Grundstücksanteils - Abschreibung Immo) vs. Kapitalanlage (in Höhe des eingebrachten Eigenkapital). Denn das, was der Mieter Darüber hinaus anlegt, könnte der Eigentümer ja dann auch.
 
J

Joedreck

Also die Instandhaltung der Immobilie muss auch berücksichtigt werden. Während das mit der Miete abgegolten ist, muss der Eigentümer selbige erneut ansparen. Sieht man hier bei den Kostenaufstellungen ja immer wieder.
Dazu kommt, dass wohl die wenigsten hier in einer der genannten Metropolen kaufen oder bauen können. Kann eh kaum noch einer. Also muss die Wohnung verglichen werden, die auch im Umkreis vom Haus liegt.

@nordanney hat wohl recht wenn er sagt, dass oftmals ohne das Zwangssparen als Eigentümer eben nicht gespart wird. Das zeigt wahrscheinlich die Praxis. Liegt aber nicht daran, dass es nicht ginge, sondern dass es nicht gemacht wird. Kann in dieser theoretischen Diskussion kein Argument sein.
 
H

hampshire

Kann man auch einfacher überschlagen.
Käufer hat für sein Haus in 30 Jahren all-in 750000€ Kosten und einen Eigenkapitalwert von 750.000€ (dazu die Annahme: Wertsteigerung egalisiert Betriebs- und Wartungskosten)
Mieter gibt für sein vergleichbares Mietobjekt durchschnittlich 24000€ p.a. x 30 Jahre = 720.0000€. Über die andere Verteilung der Ausgaben auf die Jahre und die Anlage des nicht ausgegebenen Geldes - wann auch immer dieses zur Verfügung stünde müsste der Mieter 750.000€ Kapital aufbauen um nach 30 Jahren zum Käufer "pari" da zu stehen.
Wenn ETF das können - alle Achtung! Allein mit fehlt der Glaube.
 
Tolentino

Tolentino

Habe ich oben mit "Abschreibung Immo" berücksichtigt. Entweder sie wird abgeschrieben und nicht instandgehalten, dann kriegst du halt weniger beim Verkauf oder du investierst darein, dann ist die Immo später mehr wert.
Verglichen werden muss der Fall Neuanmietung eines Objekts mit Bau/Kauf eines vergleichbaren Objekts. Ist doch klar?
Man kann keine bewohnte Mietwohnung sinnvoll mit einem noch zu bauenden Haus vergleichen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 29002 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? 29
2Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
3Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
4Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
5Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
6Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
7Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
8Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
9Hausbau ohne Eigenkapital 26
10Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
11Finanzierung mit meinem Eigenkapital möglich? 19
12Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? 13
13Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
14Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
15Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
16Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
17Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
18Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
19Hausbau mit diesem Eigenkapital und Nettoeinkommen machbar? 12
20Beleihungswert & Eigenkapital 11

Oben