Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 264 Votes
B

BackSteinGotik

Das habe ich nicht gesagt.

Doch, es war 2020 klar, dass die nächsten Jahre die Energiekosten politisch gewollt stark steigen werden.
[..]
Deswegen haben wir auch 100k aufwärts für eine Sanierung eingerechnet. Mit dem Effekt, dass man eigentlich gar kein Gebot mehr abgeben brauchte, denn die Häuser waren dann viel zu teuer. Für den Kaufpreis plus Kaufnebenkosten plus Teilsanierung konnte ich in ähnlicher Lage neu bauen, inklusive Grundstück, Küche, Außenanlagen und habe einen Standard, der das sanierte Haus deutlich übertrifft.
Mir ging es genau so. Hatte von Anfang an geschaut, wie man ein älteres Sanierungshaus entsprechend ins Jetzt bringen kann. Dazu benötigt man natürlich mehr als ein wenig Farbe und vielleicht mal ein neues Fenster, und der Preis der Sanierungsbasis darf nicht zu hoch sein. Jetzt hat der Markt diese Sicht übernommen und die Mängel bepreist. Da sind dann mal fix 200.000€ Blasenaufschlag aus der Immobilie raus, und es muss dennoch energetisch saniert werden.

Ziemliche Zwickmühle nun für denjenigen, der weder die Wertkorrektur noch die Sanierung stemmen kann. Aber eben auch so ziemlich selbstverschuldet.
 
B

BackSteinGotik

Zum Thema Wohnfläche pro Kopf geht gerade eine Agenturmeldung durch die Medien. Hier mal die Grafik. Man sieht sehr schön, dass zumindest ein größerer Teil der durchschnittlichen Wohnfläche pro Kopf durch den steigenden Anteil an Single-Haushalten, insbesondere älteren Alleinstehenden, bedingt sein dürfte
Was jedem mit etwas Einblick in die Demografie und den Wohnungsmarkt ja auch klar war. Aber Medien und Politik wollten ein Narrativ befeuern, vom Flächenfrass und den platzgierigen Bewohnern, die einfach nicht die Vorteile einer Berliner Mietskaserne der (vor-)letzten Jahrhundertwende wahr haben wollen. So sind die bösen Familien mit 2-3 Kindern im noch böseren Einfamilienhaus oder der Doppelhaushälfte gerne mit den 50m² pro Kopf in Zusammenhang gerückt worden..
 
B

BackSteinGotik

Man muss ja nur Neubaugebiete künstlich (staatlich) verknappen und schon werden für diese Häuser wieder super Preise bezahlt da dort eben auch abgerissen und neu gebaut werden kann/darf
Dann rechne dir doch diese Fälle mal durch - in städtischen Räumen kannst du vielleicht noch aus Einfamilienhaus-Doppelhaushälfte oder 3er-Riegel machen, aber ohne Verdichtung wird das selten ein gutes Geschäft, weil die Preise immer noch ziemlich hoch sind. Bau sowieso, und Kauf & Abriss ebenfalls. Besonders weil die Erben meist keine riesige Eile haben, und auf sinkende Zinsen spekulieren..
 
WilderSueden

WilderSueden

Jein. In der Tragweite, wie es laut EU-Gebäuderichtlinie kommen soll, war das ganz sicher nicht absehbar. Das man bei einem alten Haus mit schlechter Energieeffizienz mit Investitionen rechnen muss, ok, aber die Entscheidungsgewalt über das "Wann" und "Wie" hatte immer noch der Eigentümer. Inzwischen hagelt es dazu gesetzliche Fristen und Vorschriften und der Hauseigentümer ist im Grunde nur noch Befehlsempfänger, der das alles brav umzusetzen hat.
Da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Die Frage nach dem Wie ist zum Großteil absehbar, Ein Haus aus den 70ern mit 300 kWh/qm in die 2020er zu bringen, was bedeutet das? Das bedeutet: neue Fenster, Fassade dämmen, Kellerdecken und OG Decke. Bei bewohntem Dachgeschoss bedeutet eine Dachdämmung in der Regel Aufdachdämmung und damit eine Neueindeckung, da die alten Sparren zu dünn für Zwischensparrendämmung nach heutigem Standard sind und selten jemand Raumhöhe einbüßen möchte.. All das ist klar, auch ohne irgendwelche konkreten Vorschriften. Den Großteil der Kosten verursachen die Arbeiten an sich. Die Vorschriften machen dann in der Regel nur noch ein paar Zentimeter an der konkreten Dämmstärke aus.
Die Frage nach dem Wann ist ebenso klar zu sehen. Die Politik unterschreibt Abkommen zur Reduktion ab X, das muss dann auch in der Praxis umgesetzt werden. Bei 40 Millionen Wohneinheiten und entsprechendem Anteil unsanierter Altbauten ist vollkommen klar, dass man nicht erst in 15 Jahren damit anfangen kann, wenn man bis 2040, 2045 oder 2050 irgendein bestimmtes Ziel erreichen will.
Die Politik, die diese Abkommen unterschreibt, ist übrigens demokratisch gewählt. Bis auf die AfD stehen alle Parteien grundsätzlich hinter der CO2-Reduktion und in sämtlichen Umfragen spricht sich immer noch eine Mehrheit der Bevölkerung dafür aus. Nur wenn aus dieser Befürwortung dann konkrete Folgen für den Alltag kommen, sind alle dagegen und erzählen sich die Mär von der bösen Politik und dem Befehlsempfänger. Das ist für mich ein klassischer Fall von kognitiver Dissonanz.
 
mayglow

mayglow

die Leute kaufen sich lieber ein teures Auto oder fahren in Urlaub und denken, sie könnten 50 Jahre ohne Sanierung ihr Haus herunterwirtschaften.
Naja, gibt es bestimmt. Aber zumindest bei meinen Eltern sehe ich auch, dass auch wer sein Haus eigentlich recht gut in Stand gehalten hat, gerade am Straucheln ist, was sie eigentlich mit dem Thema Heizung machen sollen. Teile des Hauses müsste so um die 100 Jahre alt sein (genaues Baujahr müsste ich nochmal nachfragen), aber ich sage bewusst Teile, weil in der Zeit soviel mit dem Haus passiert ist, dass man das quasi nicht mehr sieht. u.A. gabs früher mal nen Stall, der zur Zeit meiner Großeltern komplett entkernt und innen neu aufgebaut wurde (der Teil hat jetzt ziemlich dicke Außenwände, auch spannend zu sehen). Seit meine Eltern das Haus haben, ist auch weiter viel energetisch passiert: erst eine Fassade gedämmt und verklinkert, dann noch den ganzen Rest, Fenster getauscht, inzwischen auch den Keller von außen einmal umbuddelt und gedämmt und trocken gelegt, Solarthermie aufs Dach. In den letzten 30 Jahren sind mittlere 6-stellige Beträge in das Haus geflossen. Das Haus ist nicht verwahrlost. Man hätte dafür auch gerne nen Neubau kaufen können. (der dann aber vermutlich kleiner ausgefallen wäre. Aktuell sind 2 Mieter mit im Haus)

Und trotzdem ist unklar, wie man das Heizungsthema jetzt eigentlich angehen soll. Ja, es wurde viel gedämmt, aber dass dabei ggf eine Niedrigtemperatur-Heizung das Ziel sein sollte, war zu dem Zeitpunkt als gedämmt wurde, eben nicht absehbar. Die Meinungen, ob der aktuelle Dämmzustand reicht, um mit wenigen Maßnahmen (Austausch weniger Heizkörper, Dämmung im Dach erneuern) eine auch nur einigermaßen effizient laufende Wärmepumpe betreiben zu können, gehen weit auseinander. Und dass Experten z.T. schwer greifbar sind und manchmal auch einfach nach den ersten zwei Gesprächen wieder abtauchen, hilft auch nicht (Es wurde letztes Jahr mal ne Heizlastberechnung in Auftrag gegeben und irgendwann ist einfach nichts mehr passiert und der Beauftragte hat sich nicht mehr gemeldet... und insgesamt war das nicht der erste, der irgendwann einfach weg war. Und da dann anderes privat war, wurde das bisher noch nicht weiterverfolgt - gefühlt erfordert da das Experten finden und am Ball halten auch extrem viel eigenen Einsatz. Insgesamt scheint da so viel Nachfrage zu bestehen, dass an Projekten, die ggf nen bisschen mehr Hirnschmalz erfordern, wenig Interesse zu sein scheint). Aktuell ist so der Stand "wir hoffen, dass die Heizung noch etwas mitmacht und sparen weiter". Es scheint sich auch gerade etwas mehr am Wärmepumpenmarkt zu tun, auch so Richtung mittlere/höhere Vorlauftemperatur. Also mal schauen, wo die Reise hingeht. Aber der Punkt ist, dass das was bis vor wenigen Jahren bei so nem Haus noch empfohlen wurde (idR Gas oder Pellet-Heizung mit Solarthermie-Unterstützung), heute schon wieder out ist (bzw die Meinungen sind so bei 50/50) und da dann vorzuwerfen "das war doch absehbar" oder "man darf das Haus halt nicht verfallen lassen"... naja...

Ich will nicht bestreiten, dass es nicht auch Fälle gibt, bei denen wenig bis nichts ins Haus gesteckt wurde. Es gibt nen großen Anteil an Gebäuden mit Sanierungsstau. Aber auch bei denen, die irgendwo zwischen "unsaniert" und "Neubaustandard" liegen, ist das Problem, dass sich gerade recht schlagartig der Zielzustand (mehr oder minder) geändert hat. Bzw zum Teil auch heute noch Uneinigkeit besteht, was denn der Zielzustand sein sollte, und was der beste Weg dahin ist...
 
Winniefred

Winniefred

Naja, gibt es bestimmt. Aber zumindest bei meinen Eltern sehe ich auch, dass auch wer sein Haus eigentlich recht gut in Stand gehalten hat, gerade am Straucheln ist, was sie eigentlich mit dem Thema Heizung machen sollen. Teile des Hauses müsste so um die 100 Jahre alt sein (genaues Baujahr müsste ich nochmal nachfragen), aber ich sage bewusst Teile, weil in der Zeit soviel mit dem Haus passiert ist, dass man das quasi nicht mehr sieht. u.A. gabs früher mal nen Stall, der zur Zeit meiner Großeltern komplett entkernt und innen neu aufgebaut wurde (der Teil hat jetzt ziemlich dicke Außenwände, auch spannend zu sehen). Seit meine Eltern das Haus haben, ist auch weiter viel energetisch passiert: erst eine Fassade gedämmt und verklinkert, dann noch den ganzen Rest, Fenster getauscht, inzwischen auch den Keller von außen einmal umbuddelt und gedämmt und trocken gelegt, Solarthermie aufs Dach. In den letzten 30 Jahren sind mittlere 6-stellige Beträge in das Haus geflossen. Das Haus ist nicht verwahrlost. Man hätte dafür auch gerne nen Neubau kaufen können. (der dann aber vermutlich kleiner ausgefallen wäre. Aktuell sind 2 Mieter mit im Haus)

Und trotzdem ist unklar, wie man das Heizungsthema jetzt eigentlich angehen soll. Ja, es wurde viel gedämmt, aber dass dabei ggf eine Niedrigtemperatur-Heizung das Ziel sein sollte, war zu dem Zeitpunkt als gedämmt wurde, eben nicht absehbar. Die Meinungen, ob der aktuelle Dämmzustand reicht, um mit wenigen Maßnahmen (Austausch weniger Heizkörper, Dämmung im Dach erneuern) eine auch nur einigermaßen effizient laufende Wärmepumpe betreiben zu können, gehen weit auseinander. Und dass Experten z.T. schwer greifbar sind und manchmal auch einfach nach den ersten zwei Gesprächen wieder abtauchen, hilft auch nicht (Es wurde letztes Jahr mal ne Heizlastberechnung in Auftrag gegeben und irgendwann ist einfach nichts mehr passiert und der Beauftragte hat sich nicht mehr gemeldet... und insgesamt war das nicht der erste, der irgendwann einfach weg war. Und da dann anderes privat war, wurde das bisher noch nicht weiterverfolgt - gefühlt erfordert da das Experten finden und am Ball halten auch extrem viel eigenen Einsatz. Insgesamt scheint da so viel Nachfrage zu bestehen, dass an Projekten, die ggf nen bisschen mehr Hirnschmalz erfordern, wenig Interesse zu sein scheint). Aktuell ist so der Stand "wir hoffen, dass die Heizung noch etwas mitmacht und sparen weiter". Es scheint sich auch gerade etwas mehr am Wärmepumpenmarkt zu tun, auch so Richtung mittlere/höhere Vorlauftemperatur. Also mal schauen, wo die Reise hingeht. Aber der Punkt ist, dass das was bis vor wenigen Jahren bei so nem Haus noch empfohlen wurde (idR Gas oder Pellet-Heizung mit Solarthermie-Unterstützung), heute schon wieder out ist (bzw die Meinungen sind so bei 50/50) und da dann vorzuwerfen "das war doch absehbar" oder "man darf das Haus halt nicht verfallen lassen"... naja...

Ich will nicht bestreiten, dass es nicht auch Fälle gibt, bei denen wenig bis nichts ins Haus gesteckt wurde. Es gibt nen großen Anteil an Gebäuden mit Sanierungsstau. Aber auch bei denen, die irgendwo zwischen "unsaniert" und "Neubaustandard" liegen, ist das Problem, dass sich gerade recht schlagartig der Zielzustand (mehr oder minder) geändert hat. Bzw zum Teil auch heute noch Uneinigkeit besteht, was denn der Zielzustand sein sollte, und was der beste Weg dahin ist...
Exakt so ist es. Das ist eben nicht schwarz oder weiß. Wir haben seit 2017 unser Haus aus 1921 und haben schon viel investiert in Sanierung und auch energetischer Sanierung. Und nicht jeder hat 7000€ Monatseinkommen oder was man hier eben oft so liest, oder Erbe oder was weiß ich. Wir haben seit 2017 ca 90-100.00€ investiert. Seit den 60ern (mindestens) wurde immer was am Haus gemacht. Hier hat keiner gewohnt, der nicht investiert hätte. Die Alternative wäre eben gewesen weiter zu mieten und dem Vermieter seine ETW abzuzahlen. Das kann man doch niemandem vorwerfen. Wir haben derzeit eine Fassade von 1993, die auch schon eine Dämmung hat, und die auch noch völlig in Ordnung ist. Natürlich würde man heute viel mehr dämmen und in Hinblick auf Wärmepumpe werden wir das auch noch tun. Aber das Geld stapelt sich zumindest bei uns nicht im Keller und wir können eben nur das machen, was der Geldbeutel hergibt. Nach und nach. Und wo wird es auch denen gehen, die jetzt im Neubau sitzen, denn die sind in 30 Jahren oder weniger auch schon sanierungsbedürftig und dann will ich mal sehen wie es den Leuten egal ist was sie machen müssen und wie sie 1-2 Jahresgehälter aus dem Ärmel schütteln ohne mit der Wimper zu zucken. Dann wünsche ich jedem hier, dass niemals einer arbeitslos wird oder krank wird oder sonst wie das Schicksal zuschlägt und ihr auch immer schön Rücklagen gebildet habt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.12.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 844 Themen mit insgesamt 28622 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
2Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
3S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
4Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
5Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
6Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
7Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
8Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
9Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
10Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
11Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung 129
12Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
13Leere Fassade , hervorheben 32
14Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
16Garagendach dämmen - ja oder nein? 10
17Sehr Nasse Fenster über Nacht. 20
18Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
19Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53

Oben