Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 264 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1161 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

D

driver55

Stelle mir das sehr unangenehm vor, im Hochsommer auf 15°C kaltem Boden zu laufen, weil darüber die Bude gekühlt wird.
Mal was von einem der Erfahrung hat ….
15 Grad lässt die Wärmepumpe garnicht zu. Kleinster Wert ist (bei unserer Vaillant) 16 Grad, aber auch das stellt man nicht ein. 18 Grad im Hochsommer zu Spitzentemperaturen. I.d.R. läuft die bei uns mit 19 Grad. Und es ist herrlich auf einem kühlen Boden, wobei Parkett sich natürlich nicht so kühl anfühlt wie Fliesen. Im Bad ist der Volumenstrom um 50% reduziert, sonst unverändert.
Wärmepumpe mit Kühlfunktion war bei unserem Anbieter Standard.
Für den Betrieb läuft Solepumpe und Fußbodenheizung-Pumpe. Noch Original von 2008 und somit keine Hocheffizienzpumpen. In. Summe ca. 190 W, macht ca. 1€ am Tag.
Mit kurzer Unterbrechung seit ca. 8 Wochen in Betrieb.
 
D

DaGoodness

Na da ist meine Anlage mit 10kwp ja noch recht rentabel gewesen im Januar, wenn ich das hier so lese.
Bei mir hat die Anlage 383,4kwh erzeugt, wovon ich auch 275,1kwh selbst verbraucht und nur 108,3kwh eingespeist habe.
Dafür hatte ich einen Gesamtverbrauch von 1.243,6kwh für Hausstrom, Heizung und Auto laden.

Mein einziges Problem war bislang, dass ich nicht unterteilen konnte, wieviel Strom ich jeweils für Hausstrom, Wärmepumpe und Auto benötigt habe.
Mitterweile sehe ich wenigstens durch die Wallbox, wieviel ins Auto geht und die Wärmepumpe hat letzten Monat einen Zwischenzähler bekommen.
Bin mal gespannt, was da jeweils so rauskommt.
 
KingJulien

KingJulien

Danke für den Tipp. Der sagt mir, dass ich eine Rendite von über 37% habe und eine Amortisation der Anlage nach 4 Jahren :)
Evtl. Stromkosten in der falschen Einheit angegeben?
Oder: Mit Eigenverbrauch ist gemeint wieviel du von deinem Ertrag prozentual selbst verbrauchst. Auch ein Fettnäpfchen.
 
B

Buschreiter

Den Eigenverbrauch kann man im Normalfall mit 25-30% rechnen. Bei meinem Angebot lag 1 kWp bei ca. 2.100€ netto (ohne Speicher). Durch Ost/Westausrichtung sind laut PVGIS so ca. 770 kWh p.a. pro installierter kWp möglich. Der Solarteur hat mit geschmeidigen 980 gerechnet. So komme ich auf eine Amortisation von ca. 20 Jahren…wenn kein Wechselrichter außerhalb der Garantiezeit kaputt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SaniererNRW123

Bei meinem Angebot lag 1 kWp bei ca. 2.100€ netto (ohne Speicher).
Vor einem Jahr war noch ein Zahlendreher bei den ersten beiden Zahlen drin. Amortisation viel schneller.

Mit welchem Eigenverbrauch (Cent für ersparte Stromkosten) wurde gerechnet? Wenn ich jetzt sehe, dass Strom teilweise für über 60 Cent angeboten wird (EON z.B.), kann man schon richtig sparen/verdienen.

sind laut PVGIS so ca. 770 kWh p.a. pro installierter kWp möglich. Der Solarteur hat mit geschmeidigen 980 gerechnet.
Meine bisherigen Anlagen haben jeweils die Berechnungen meines Solarteurs übertroffen. Meine aktuelle WSW-Anlage erwirtschaftet 950 kWh je kWp (und nächstes nach noch etwas mehr, wenn die 70% Drosselung aufgehoben wird) - passt zur Aussage Deines Solarteurs.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28893 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
2Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
8Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
10Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
11Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
12Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
13Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
14KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
16Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
17Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
18Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17

Oben