Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 264 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1374 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Wenn WDVS dann auch konsequent mit der dünnstmöglichen Mauer dahinter (reicht nicht sogar 17er Kalksandstein?). Ansonsten kombinierst du die Nachteile beider Systeme
Nein, weil Kalksandstein selbst keine dämmende Wirkung hat und Ziegel einfacher zu verarbeiten sind.
Die Nachteile beider Systeme kombiniert man in jedem Fall, ja.

Ich habe Außenwände 17,5 Kalksandstein (IW ebenfalls Kalksandstein) und 20 cm Mineralwolle.
Welchen Fehler habe ich bei der Auswahl der Baustoffe gemacht?
Bei den Antworten bitte aus eigenen Erleben berichten.
Lies seine Aussage doch mal im Zusammenhang der Diskussion.
Es ging nicht um dich und deine Baustoffauswahl, sondern um den Wandaufbau, den Town & Country bevorzugt anzubieten scheint und die möglichen Gründe dafür.
 
A

Andre77

@xMisterDx

danke dir für deinen Post

So eine Frage bezüglich der Preisunterschiede habe ich mich auch schon immer gefragt. Auch ich bin mit Heinz von Heiden in deiner Liga. Und habe absolut nichts auszusetzen. Ich brauch keine goldenen Wasserhähne oder so.
 
J

Joedreck

Ich persönlich würde Kalksandstein, Mineralwolle plus Klinkerfassade bevorzugen. Ist die teuerste Variante, hat aber den besten Schallschutz, Hitzeschutz, Langlebigkeit. Nachteile dürften bekannt sein.
Die "Budget-Unternehmen" bauen die günstigste Variante. Ist ebenso tragfähig, funktioniert, man kann drin wohnen, Bilder aufhängen...
 
K

Kokovi79

Hab kurz in den einen Thread reingeschaut, 2 Vollgeschosse plus Keller knapp über Grundwasser treibt auch ohne Luxusausstattung sicherlich den Preis
Bei uns sind die Preistreiber z.B. die Wohnfläche, Details der Kubatur (teure Stahlbetonarbeiten), große Alufensterflächen, Anzahl der Dachfenster und das zweischalige Mauerwerk. Was auch richtig teuer ist - wir haben verzichtet - wären ein Keller als weiße Wanne und eine massive Doppelgarage gewesen. Innen kann man relativ viel Geld für Elektro (KNX) und Sanitär ausgeben. Hochwertigere Bodenbeläge und Malerarbeiten sind im Vergleich zu den Substanzarbeiten nicht so teuer, und das kann man vergleichsweise einfach auch nach Jahren noch neu machen lassen. Bei der Haustechnik lässt sich über hochwertigere Produkte der Preis ebenfalls noch in die Höhe treiben.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir hätten auch eine weiße Wanne gebraucht. Dazu noch eventuell geogenes Arsen (nicht schlimm für den Garten, muss aber als Sondermüll deponiert werden statt als Erde) und der Keller war finanziell schwer angeschlagen. Ob man dann nach ein paar Jahren wirklich die Bodenbeläge nochmal neu macht...ich weiß es nicht. Die Möglichkeiten hatten wir (Stichwort Kind) auch überlegt, aber das ist dann auch doppelt Geld ausgegeben.

Was ich auch interessant fand...sowohl bei den Fliesen als auch bei der Sanitärausstattung haben wir uns eigentlich immer im Bereich des günstigsten bewegt was der Händler in der Ausstellung hatte. Trotzdem finde ich die gut 9000€ für beide Bäder recht teuer und auch 38€/qm für 30x60 Fliesen nicht unbedingt günstig. Zumindest bei den Fliesen kann der Händler auch ganz gut mit Internetpreisen mithalten, daran liegt es also eher nicht
 
A

Allthewayup

Sry hab noch nicht nachgelesen und hab's nicht im Kopf, musste aber etwas die Augen hochziehen bei der Kombi???

Was hast Du denn für eine Heizlast und wie kommt der Sanitärer dazu so einen Trümmer zu verbauen?
Ich muss ja ehrlich gestehen eine konkrete Heizlastberechnung habe ich noch nicht gesehen für unser Haus, aber der Heizenergiebedarf dürfte bei so ca. 20kWh/qm p.a. liegen laut GU. Grob überschlagen also 4.700kWh/p.a. Ich hatte ihm die Frage schon auch mal gestellt ob die ALM 4-12 nicht etwas „over the Top“ ist. Die Antwort könnt ihr euch ja denken.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich in das Thema nicht rechtzeitig tief genug eingelesen habe. Mittlerweile ist die Wärmepumpe bestellt und im Zulauf. Ich kann da nicht mehr viel machen. :-/
Ich hätte im Nachgang lieber das kleinere Gerät nehmen sollen die ALM 2-8.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28893 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
2MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
3Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
4Town & Country Haus in Heilbronn 11
5Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
6Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
7Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
8Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
9Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
10Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
11Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
12Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
13Reaktion Town & Country normal? 26
14Town & Country in Willich Erfahrungen 11
15Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
16Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
17Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
18Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
19Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben