Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 264 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1419 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

M

motorradsilke

Das ist okay finde ich...
Hab grad gelesen der Strompreisdeckel soll bei 40 Cent liegen... welche Preise erwartet die Regierung dann die nächsten Jahre? 60 Cent und mehr?

Da baut doch kein Mensch mehr eine Wärmepumpe ein...
Naja, unser Verbrauch lag jetzt in genau 1 Jahr bei ziemlich genau 2000 kwh für Heizung und WW. Selbst bei 40 Cent würde ich dafür dann 800 Euro zahlen, plus Grundgebühr. Wären im Monat 70 bis 80 Euro. Fände ich immer noch sehr günstig. Was gäbe es Günstigeres?
 
S

Sunshine387

Wir wohnen in einer 10 Jahre alten (damals KFW55) ETW mit etwas über 100m2. Erdgeschoss, WZ-Ausrichtung SW - 23,7 Grad!!! Habe dieses Jahr kein einziges Mal die Heizung eingeschaltet. Ende September, als es über mehrere Tage so regnerisch war, hatten wir 20,7 Grad. Ich bin froh, dass ich noch nicht heizen muss - haben nämlich 'ne Pellet-Anlage. Anfang Oktober befüllt- 790€/t (die Jahre davor um die 230€/t).

Bin gespannt, wie es im Haus wird...
Ja, dass kommt mir bekannt vor. Bekannte stöhnen auch, dass sie selbst im Winter in ihrer 2 Jahre alten Neubauwohnung mit Süd/West Ausrichtung immer so eine Wärme drin haben und sich über den Winter freuen, da es mal so angenehmer ist. Im Sommer wird die Wohnung gerade durch die bodentiefen Fenster in alle Richtungen sehr warm und auch im Frühjahr/Herbst wenn die Sonnen scheint. Das haben viele Neubauten wohl an sich…
 
X

xMisterDx

Diese Debatten hier sind für mich immer schizophren. Also für mich persönlich. Sie ermutigen mich, weil dieses Deutschland nie, niemals, nimmer wieder einen Krieg anzetteln kann... die Soldaten würden bereits auf dem Weg zur Front nach Hause laufen, weil es so weit draußen kein Internet, keine 23°C, keine Dusche, usw. mehr gibt...

Auf der anderen Seite entmutigt es mich, weil wir mittlerweile zu glauben scheinen, die konstant auf 22°C geheizte Wohnung, der Wintergarten, die Garage, der PKW, der Besuch im Kaffee mindestens einmal die Woche... all das seien Menschenrechte... unkündbar... unverzichtbar... ja ohne kann man nicht mehr leben...

Ich mag ein Sonderling sein in diesem Forum... aber ich kenne Leute, die heizen derzeit nicht und haben es auch in naher Zukunft nicht vor.
Weil sie es sich auch finanziell gar nicht leisten können...
Man muss bedenken:
Über 50% der 4köpfigen Familien in Deutschland lebt von weniger als 3.900 EUR Netto... Alleinerziehende mit 2 Kindern von weniger als 3.000 EUR Netto pro Monat...
 
kati1337

kati1337

Ja, dass kommt mir bekannt vor. Bekannte stöhnen auch, dass sie selbst im Winter in ihrer 2 Jahre alten Neubauwohnung mit Süd/West Ausrichtung immer so eine Wärme drin haben und sich über den Winter freuen, da es mal so angenehmer ist. Im Sommer wird die Wohnung gerade durch die bodentiefen Fenster in alle Richtungen sehr warm und auch im Frühjahr/Herbst wenn die Sonnen scheint. Das haben viele Neubauten wohl an sich…
Jop. Wir haben uns im ersten Jahr im Neubau gewundert wie's im Mai, bei 19°C Außentemperatur, im Wohnzimmer das Thermometer auf 28°C stehen kann. Wir waren darüber so verwirrt, dass wir den Sanitär angerufen haben um zu fragen ob mit der Heizung vielleicht was nicht stimmt. Aber stellt sich raus, dass das einfach mit Physik erklärbar ist. Das Sonnenlicht das durch die Fensterflächen reinkommt kann man in Heizenergie umrechnen, und da das Haus dichter ist als unser vorheriges hat sich's tatsächlich so krass hochgeheizt.
Verschatten ist also im Neubau immer Thema, nicht nur im Sommer.
 
se_na_23

se_na_23

Naja, unser Verbrauch lag jetzt in genau 1 Jahr bei ziemlich genau 2000 kwh für Heizung und WW. Selbst bei 40 Cent würde ich dafür dann 800 Euro zahlen, plus Grundgebühr. Wären im Monat 70 bis 80 Euro. Fände ich immer noch sehr günstig. Was gäbe es Günstigeres?
Hast du Daten von Gebäude für mich? Unser Heizungsbauer hat was von 6000kwh gesprochen bei 158qm und Kfw55...
Hier gäbe es Nahwärme mit 9cent/kwh...
 
M

motorradsilke

Hast du Daten von Gebäude für mich? Unser Heizungsbauer hat was von 6000kwh gesprochen bei 158qm und Kfw55...
Hier gäbe es Nahwärme mit 9cent/kwh...
Unser Haus ist kleiner. 107qm, auch kfw55, Bungalow. Und wir haben noch den Kamin, der oft genutzt wird.
Und ich hab die Wärmepumpe etwas modifiziert, weil der Stromverbrauch für Wasser recht hoch war, damit bin ich von 130 kwh im Monat für Wasser auf um die 30 kwh gekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28911 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
2Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
3Monatliche Instandhaltungsrücklage bei Neubau 10
4Wärmepumpenleistung und Pufferspeichergröße(n) für Neubau Einfamilienhaus 13
5Entscheidung Hauskauf: Bestand oder Neubau? 13
6Neubau Heizkosten sehr viele Fenster 19
7Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
8Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
9Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
10Energiesparverordnung ohne Heizung 10
11Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
12Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
13Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
14Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
15Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24
16Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
17Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
18Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
19Proxon FWT Heizung - Große Probleme 54
20Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal 15

Oben