Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 264 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1354 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

Tassimat

Tassimat

Ziel ist nach Geywitz' Worten eine höhere Produktivität im Wohnungsbau.
Aha, einfach mal mehr Produktivität ausrufen. Fordert mein Chef auch immer ;)
Hat die gute Frau Geywitz auch irgendeine Maßnahme genannt, die zu höherer Produktiviät führen könnte?
Schnell mal die Suchmaschine anschmeißen.

Hier ein Auszug aus einer Kurzmeldung des Bundestags:
Wohnen Stadtentwicklung Bauwesen und Kommunen/Ausschuss - 21.09.2022 schrieb:
Das von ihr initiierte „Bündnis für bezahlbares Wohnen“ werde angesichts dessen am 12. Oktober Vorschläge vorlegen, wie die Produktivität am Bau erhöht und mehr Wohnraum geschaffen werden könne, kündigte sie an.
Na dann freuen wir uns mal auf den morgigen Tag, auf richtig konkrete Maßnahmen.
 
P

Pinkiponk

Ungeachtet des erwarteten Einbruchs der Baukonjunktur hält Bundesbauministerin Klara Geywitz grundsätzlich am Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr fest.
Das lese und höre ich auch immer wieder in unterschiedlichen Medien von Frau Ministerin Geywitz und bin wirklich gespannt. Ich fände es ja prima, wenn das klappen würde, habe nur selbst keine Idee, wie. Aber dafür sind ja andere Minister und ich nur ein "Niemand". ;-) Ich hoffe fast immer darauf, dass andere klüger sind als ich und habe auch kein Problem damit.
 
mayglow

mayglow

Vielleicht ist dann ja sowas wie, mehr Mehrfamilienhäuser, weniger Einfamilienhaus der "produktivitätsgewinn". :eek: Wären zumindest sehr wahrscheinlich mehr Wohneinheiten pro Zeit und Ressourcen, ohne, dass man sagt "ja, die Bauunternehmen müssen halt mal schneller arbeiten". Was anderes wäre natürlich Bürokratieabbau und vereinfachte Verfahren um weniger Blocker in den Weg zu legen, aber zu Zeiten von "wir wollen grüner werden, darum hier 10 weitere Regeln" seh ich das nicht wirklich. Ansonsten habe ich nicht wirklich Ideen, wie man von oben "Produktivität" ermöglichen kann, in sofern rechne ich eher mit bissl unkonkretem Geschwurbel. Bin gespannt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ob das wirklich so viel Effizienzgewinn bringt? Wenn wir ähnliche Wohnflächen pro Einheit und vergleichbaren Standard für Einfamilienhaus und Mehrfamilienhaus annehmen, dann bin ich da skeptisch. Fußboden verlegt man nach Fläche, egal welche Gebäudehülle. Installateur und Elektriker sind auch ziemlich unabhängig von der Frage ob sie in einem Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus arbeiten. Beim Rohbau braucht man etwas weniger Außenwände aber dafür sind einige Innenwände aufwändiger weil sie Wohneinheiten trennen. Ich sehe da ein paar Synergien was den Preis anbelangt (Mengenrabatte, Fixkosten verteilen sich auf mehr Wohneinheiten, 1 große Heizung ist billiger als 6 kleine,...) aber schnellere Bauzeiten sehe ich da nicht automatisch. Den größeren Hebel bezüglich Bauzeiten sehe ich eher darin den Stahlbetonbau durch etwas schnelleres zu ersetzen.
 
S

SolarHaus_08

Nach Info verschiedener Baustoffhändler der letzten Tage starke Preiserhöhungen ab 01.01.2023
Ziegelmauersteine und Dachziegel verteuern sich um ca. 20%-25%
Lieferbeton plus 30€pro m3
Bauholz aktuell gleichbleibend
 
B

Buschreiter

Bei diesen Preiserhöhungen wird mE die „Kriegs- und überall ist Mangelsau“ durchs Dorf getrieben. Die Regierung arbeitet an Entlastungen bei der Energie aber die Unternehmen kündigen schon einmal großzügige Preiserhöhungen an. Möchte man sich hier (zumindest teilweise) die Taschen füllen? Mal sehen, wie lange der Verbraucher das so mitmachen wird! Für mich ist das Sägen an dem Ast auf dem man selber sitzt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28893 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anzahl der Wohneinheiten lt. Baugesetzbuch 14
2Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
3Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
4Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
5Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
6Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
7Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
8Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
9Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
10Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
11Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
12Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
14Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
15Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
16Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
17Statik bei Einfamilienhaus erforderlich 15
18Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen? 12
19Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
20Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20

Oben